Ich hoffe, für alle, die dies lesen, ist das Jahr gut verlaufen. Die Hochs und Tiefs habe ich dieses Jahr bereits zweimal analysiert. Zu Mabon, der Herbst- Tag und Nachtgleiche ha

Zur Wintersonnenwende kam eine weitere Freundin in unseren kleinen Jahreskreiszirkel. Nun sind wir zu dritt und da sich Harmonie schnell eingestellt hat, hoffe ich, dass wir nun öfter zusammen feiern. Auch zu diesem Fest nahmen wir drei einen Jahresrückblick vor und malten unser Jahr einfach farbig auf ein Blatt Papier. Mit Namen von Ereignissen und Personen, die uns bewegt haben kamen wir nochmal auf einige Themen zurück. Ich habe sehr viele positive Dinge erlebt, wie z. B. sehr schöne Konzerte, Wiedersehen mit einer Musikerin, Freundinnen. Eine Pilgerfahrt zum Matronentempel und eine in die Historie von Zülpich, die ebenfalls mit den Matronen zu tun hat.
Der Matronentempel ist zu einem wirklichen Pilger- und Rückzugsort für mich geworden. Im Lauf des Jahres bin ich immer wieder dorthin gefahren, habe Ruhe gesucht, kleine Opfer mitgenommen, Fotos gemacht, die Veränderungen der Jahreszeiten in ein und derselben schönen Landschaften erlebt. Nun, zum Ende fehlt mir noch der Schnee. Aber der wird wohl ausbleiben, die Tendenz geht nach meiner Beobachtung eher hin zu einem milden Winter.

Für mich, als Winter- und Herbstliebhaber ist das natürlich sehr traurig. Ich gehe gerne und viel raus in den Schnee, aber auch bei frostigen Temperaturen und Sonnenschein. Die letzten zwei Jahre sind wir damit überhäuft worden und auch zukünftig müssen wir uns mit weniger Schnee und Eis zufrieden geben. Der Klimawandel hinterlässt an uns allen seine Spuren und hat dieses Jahr bereits seine "Symptome" gezeigt. Es wäre schön, wenn Fortschritte in der Klimapolitik erkennbar wären, aber nach der letzten Klimakonferenz, die im Prinzip gescheitert ist, glaube ich momentan nicht mehr daran. So muss wohl jeder von uns seinen Teil weiterhin leisten.
Meine Kreativität hat mich auch dieses Jahr nicht losgelassen. Im Winter bzw. Frühjahr diesen Jahres malte ich das "Cherry Red Girl
Das Jahr 2011 war außerdem ein Jahr, in dem ich vieles zuende gebracht habe, gleichzeitig aber neue Erfahrungen gesammelt habe. Mein Praktikum war voller neuer Erfahrungen und Kreativität. Ich habe zudem an einer Hauptschule innerhalb weniger Tage einen Schwarzlichttanz auf die Bühne gebracht, ohne die Kids vorher zu kennen oder irgendeine konkrete Idee zu haben. Diese Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und mir gezeigt, dass ich diese Dinge auch nach so vielen Jahren noch kann.
Sehr sportlich war ich sonst wohl nicht, auch wenn ich endlich das erste Mal einen Segeltörn mitmachen konnte. Die Verbindung zum Meer hat sich damit noch verstärkt, auch mein Wunsch, irgendwann den Segelschein zu machen. Zudem habe ich einen Schwertkampfworkshop besucht, bei dem japanische Schwertkampfkunst gelehrt wurde. Das Üben mit den Holzschwerten war eine neue Erfahrung, auch, dass jede Bewegung wie beim

Ich denke, ich kann dieses Jahr überwiegend erfolgreich abhaken. Ich nehme eine Menge mit ins nächste Jahr, in dem viel Neues auf mich zukommen wird. Das Studentenleben geht dann so langsam zuende, viele Entscheidungen stehen an. Ich wünsche euch ein schönes Weihnachten oder "God Jul", wie man auf schwedisch sagt. Auch etwas, das ich im nächsten Jahr weiterlernen werde: Die schwedische Sprache. Ich hoffe, ihr habt eine ruhige Zeit und kommt gut durch die Rauhnächte. Gott nyår!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen